top of page

Individuelle Wahrnehmung

Unsere individuelle Wahrnehmung formt eine einzigartige Realität – ähnlich einzigartig wie unser Fingerabdruck. Diese Vielfalt ist oft die Wurzel für Missverständnisse im Arbeitsumfeld.



Während eines Kommunikations-Workshops erbat ich von den Teilnehmenden, ihre Sichtweisen zu einem Thema zu teilen. Die Vielfalt der Antworten offenbarte unsere unterschiedlichen Realitäten und unterstrich, wie einzigartig jeder von uns denkt und fühlt. Es wurde klar: Konflikte entstehen, wenn unsere "Realitäten" nicht mehr übereinstimmen oder wir unterschiedliche Erwartungen haben 🔃 .



Nehmen wir zum Beispiel zwei Mitarbeiter: Der eine setzt alles auf Schnelligkeit und Effizienz, überzeugt davon, dass diese den Projekterfolg garantieren. Der andere fokussiert auf Gründlichkeit, überzeugt, dass Qualität und Genauigkeit langfristig den Unterschied machen. Ein klassisches Szenario für Konflikte.



Doch in der Anerkennung unserer "Realitätsinseln", geformt durch persönliche Erfahrungen, liegt nicht Konflikt, sondern die Chance auf Wachstum. Es geht nicht darum, wer recht hat. Es geht darum, ein Umfeld des Vertrauens und der Wertschätzung zu schaffen, das inspiriert statt frustriert 🌟 .



✅ Eine Lösung liegt im echten, empathischen Zuhören und im Bemühen, die Perspektive des anderen zu verstehen. Fragen wie: Was meinst du damit genau? oder Was verstehst du darunter? können den Grundstein für tiefere Einsichten und effektivere Zusammenarbeit legen.



Denk daran: Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Wir wissen oft weniger, als wir denken. Wie fördert eure Firma diese Vielfalt? Gibt es Raum für unterschiedliche Perspektiven, oder wird individuelles Wachstum durch Einheitsdenken begrenzt?



Lasst uns nicht nur zustimmen, unterschiedlich zu sein, sondern diese Unterschiede als essenzielle Bereicherung unserer Teams anerkennen. 



Alles Liebe, 


Romaine



Comentários


bottom of page