Mindset bleibt zentral
- Romaine Zenklusen
- 18. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Mindset-Blabla überall – Die Ratschlagflut zur Selbstoptimierung ist unüberhörbar.
Trotzdem bleibt das Mindset-Konzept zentral, wenngleich oft missinterpretiert. Jan Böhmermanns scharfsinnige (und auch geniale) Kritik in "SO machst DU Erfolgs-Coaches richtig ERFOLGREICH" mag den Eindruck erwecken, Mindset sei nur eine flüchtige Modeerscheinung.
❌ Falsch. Unser Mindset ist (gemäss Veit Lindau) ein neuronales Netzwerk, das unsere Reaktionen steuert - essenziell für persönliches und berufliches Wachstum.
Der Knackpunkt? Sich der limitierenden Glaubenssätze bewusst zu werden wie bspw.: „Ich kann das nicht“, „Fehler machen ist keine Option“, „Ich muss es allen recht machen“. Diese Fesseln versetzen uns in Selbstzweifel und Inaktivität (Fixed-Mindset). Ja, auch im Job.
Auf der anderen Seite ermutigt uns das Wachstums-Mindset über den Tellerrand hinaus zu denken und zu handeln.
Frage dich: In welchem Mindset stecke ich grösstenteils fest? Wie steht es um meine Arbeitskollegen? Und wie reagiert ihr als Team, wenn die Lösung für ein Problem (noch) nicht bekannt ist?
Gut zu wissen: In jedem von uns ist ein Wachstums-Mindset wie auch ein Fixed-Mindset verankert 🌟.
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist es, Klienten dabei zu unterstützen, zu identifizieren, an welchen Stellen ein Fixed-Mindset sie hindert und wie sie erfolgreich ein Wachstums-Mindset entwickeln können – ganz ohne Hokuspokus. Interessierst du dich dafür, das umfangreiche Feld des Mindsets für dich selbst oder dein Team zu erkunden? Und möchtest du das Gelernte auch in der Praxis umsetzen? Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Zusätzlich: Ich lade dich ein, Carol Dwecks Buch "Selbstbild" zu lesen, wenn du deine Mindset-Reise vertiefen möchtest 📚.
Alles Liebe,
Romaine
Comments